Veranstaltungen
Mit dem im März 2022 neu gewählten Vorstand und dem benannten Kuratorium wollen wir wieder Programme entwickeln und hoffen, dass wir uns bald mit spannenden Themen wiedersehen.
Der neue Vorstand hat dabei entschieden, dass er sich mit Themen unter „Nachgefragt“ auseinandersetzt. Wir wollen verfolgen, welche Konsequenzen unsere Anstösse hatten. Und wir werden uns unter „Anstoßen“ mit aktuellen Fragestellungen auseinandersetzen und sie hoffentlich als politischen Impuls auf den Weg bringen. Und unter dem Stichwort „Leidenschaften“ werden wir Menschen und ihre Themen vorstellen, Menschen, die für ihre Themen brennen.
Nachgefragt
23. September 2022, 17.30 Uhr
Der Termin wird nach Regierungsbildung Niedersachsen neu festgelegt!
Nachgefragt: Kultur ist schön, macht aber viel Arbeit!
Vor etwa einem Jahr, nämlich am 12. Juli 2021, hat das Kulturforum die Frage nach der sozialen Absicherung von Kulturschaffenden gefragt. Ein Jahr später wollen wir nachfragen, ob etwas und was geschehen ist, und ob damit schon alle Antworten gegeben sind.
17. Oktober 2022, 18 Uhr
Der Termin wird nach Regierungsbildung Niedersachsen neu festgelegt!
Nachgefragt: Ein Kulturgesetz für Niedersachsen?
Von vielen gefordert, jetzt ist es vom Landtag verabschiedet, das Niedersächsische Kulturfördergesetz.
Was steht in diesem Gesetz, wie hilft es denn nun der Kunst und Kultur? Und welche der vielen fruchtbaren Anregungen aus der Anhörung haben Eingang gefunden in das Gesetz?
Ist das Kulturfördergesetz Niedersachsen das Gesetz, das wir uns erhofft haben?
Anstoßen
17. November 2022, 18 Uhr
Mission: Kultureller Auftrag oder Fluch?
Zurzeit setzt sich eine Ausstellung im Historischen Museum Hannover unter dem Titel "Von Goldenen Kutschen und kolonialer Vergangenheit. Hannover, England und die Sklaverei" mit dem Kolonialismus auseinander.
Die Zeit des Kolonialismus wird gegenwärtig nicht nur in Hannover aufgearbeitet, sondern ist nach der Provenienzforschung ein Muss für deutsche Museen geworden.
Die Folgen des Kolonialismus sind gravierend bis in unsere Tage. Über die Rolle der christlichen Kirchen in der Kolonialzeit als eine wichtige Facette der damaligen Zeit wollen wir in unserer Veranstaltung sprechen.
11. Januar 2023, 18 Uhr
Traditionen gemeinschaftlichen Singens
- mit Kostproben -
In (fast) allen Kulturen ist gemeinschaftliches Singen zuhause. Bei uns in der Chortradition, in anderen Kulturen, die auch längst bei uns zuhause sind, werden andere Formen gepflegt. Sie sind uns nicht geläufig, aber hoch interessant.
Wir haben zum Austausch Gäste eingeladen, Gäste, die wir auch bitten wollen, uns mit Kostproben ihre Traditionen zu erklären.
08. Februar 2023, 18 Uhr
Die neue Kulturpolitik in Niedersachsen
mit Falko Mohrs, Minister für Wissenschaft und Kultur NDS
Eine neue Koalition, ein Koalitionsvertrag mit Aussagen zur Kultur und ein neuer Minister. Wenn das nicht Hoffnungen weckt. Die Überlegungen von Minister Falko Mohrs und unsere Anregungen wollen wir in einem Gespräch austauschen und das bereits kurz nach seinem Amtsantritt.